Vom Rathaus zur City-Jugendherberge
Das Montabaurer Rathaus kann in eine Jugendherberge umgebaut werden. Stadt und Verbandsgemeinde (VG) stehen hinter dem Projekt und werden ihre jeweiligen Eigentumsanteile an das Jugendherbergswerk veräußern. Dessen Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland will das Gebäude von Grund auf sanieren und eine City-Jugendherberge eröffnen.
Die Pläne dazu legten die Vertreter des Jugendherbergswerks zusammen mit dem Projektpartner und Entwickler Fries Real Estate Development den Gremien vor: Einstimmig (Stadt) bzw. mit großer Mehrheit (VG) beschlossen die Räte, den Verkauf der jeweiligen Gebäudeanteile für null Euro. Die Stadt wird außerdem einen Investitionszuschuss in Höhe von 1 Mio. Euro für den Bau der Jugendherberge zahlen. Insgesamt beläuft sich die öffentliche Förderung auf rund 3,2 Mio. Euro. Das historische Rathaus der Stadt ist nicht Teil des Projekts.
Zum Gebäudeensemble „Rathaus“ gehören die oberen Etagen des Gebäudes Konrad-Adenauer-Platz 8 sowie damit verbunden die oberen Etagen von Haus Nr. 9 (Haus Hager), wo heute die VG-Werke, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv untergebracht sind. Diese Anteile will das Jugendherbergswerk für Rheinland-Pfalz und das Saarland (JH) erwerben und dort eine City-Jugendherberge errichten. So soll eine der größten Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz entstehen – mit 390 Betten in 87 Zimmern.
Die Gebäudehülle soll im KfW 40 EE-Standard gebaut werden – das trägt durch den Einsatz von Wärmepumpen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Photovoltaik-Anlagen zu niedrigeren Betriebskosten bei. Das alte Rathaus-Gebäude wird komplett entkernt; nur das Beton-Skelett bleibt stehen. So kann vorhandene Bausubstanz wiederverwendet und Ressourcen geschont werden. Die Entwürfe dazu kommen von fries architekten, die vom JH mit der Umsetzung des Projektes beauftragt wurden. Nach Anregungen aus den Gremien und der Öffentlichkeit werden die vorgestellten Planungen derzeit noch einmal überarbeitet.
Visualisierung: © fries architekten